Wednesday, 25 October 2017

Scp Binary Option


Linux und Unix scp Befehl scp kopiert Dateien über eine sichere, verschlüsselte Netzwerkverbindung. Scp steht für sichere Kopie. Wenn Sie mit dem Befehl cp auf Ihrem lokalen Rechner vertraut sind, ist scp leicht zu verstehen. Beide Befehle erfordern eine Quelle und ein Ziel Dateisystem Standort für den Kopiervorgang der große Unterschied ist, dass mit scp. Einer oder beide Standorte befinden sich auf einem fernen System. Zum Beispiel könnten Sie den folgenden Befehl cp verwenden: das würde alle Dateien in den Verzeichnisbildern im User Stacy s Home-Verzeichnis kopieren, dessen Name mit dem Bild beginnt und in. jpg in das Verzeichnisarchiv in ihrem Home-Verzeichnis endet. Ebenso könntest du den Befehl scp verwenden: um diese Dateien auf den Server myhost hochzuladen. Mit dem Login-Namen stacy. In das entfernte Verzeichnis homestacyarchive. Scp wird einfach nach stacy s Remote-Passwort fragen, bevor Sie den Upload starten. Oder Sie können einen entfernten Standort als Quellstandort angeben, wenn Sie Dateien herunterladen möchten. Zum Beispiel würden alle Dateien im Remote-Verzeichnis homestacyarchive auf myhost herunterladen, dessen Name mit Bild beginnt und endet in. jpg. In das lokale Verzeichnis homestacydownloads. Sie können auch einen entfernten Host als Quelle und Ziel festlegen. Beispielsweise überträgt der folgende Befehl eine Datei von einem entfernten Verzeichnis auf myhost in ein anderes Verzeichnis auf demselben Server: Während dieser Befehl eine Datei von einem entfernten Host zu einem anderen überträgt: Beachten Sie, dass alle scp-Transfers den Vorteil haben, dass sie sind Sicher: sie sind verschlüsselt, genau wie ein ssh oder sftp session. Technische Beschreibung scp kopiert Dateien sicher zwischen Hosts in einem Netzwerk. Es verwendet ssh für die Datenübertragung und verwendet die gleiche Authentifizierung und bietet die gleiche Sicherheit wie ssh. Im Gegensatz zu rcp. Scp wird nach Passwörtern oder Passphrasen fragen, ob sie für die Authentifizierung benötigt werden. Dateinamen können eine Benutzer - und Host-Spezifikation enthalten, um anzugeben, dass die Datei von diesem Host kopiert werden soll. Lokale Dateinamen können explizit unter Verwendung von absoluten oder relativen Pfadnamen gemacht werden, um scp zu vermeiden, die Dateinamen behandeln, die enthalten: als Host-Spezifizierer. Auch Kopien zwischen zwei entfernten Hosts sind erlaubt. Scp syntax Ausführlicher Modus. Verursacht scp und ssh, um Debugging-Nachrichten über ihren Fortschritt zu drucken. Dies ist hilfreich bei der Debugging von Verbindungs-, Authentifizierungs - und Konfigurationsproblemen. Scp-Beispiele Kopiert die Datei myfile. txt auf die Remote-Host-Beispielputerhope. Verwenden Sie den Benutzernamen, um sich anzumelden. Kopiert alle Dateien im Remote-Verzeichnis homehope auf dem Remote-Host myremotehost in das lokale Arbeitsverzeichnis. Kopiert alle Dateien im Remote-Verzeichnis homejeffdocuments auf dem Server myhost. Einschließlich aller Unterverzeichnisse und der darin enthaltenen Dateien, in das lokale Verzeichnis homejeffdownloadsdokumente. Übertragen Sie die entfernte Datei homejeffarchive. zip auf den Remote-Host-Myhost als Benutzer jeff in das lokale Arbeitsverzeichnis und begrenzen Sie den Transfer auf 100 Kilobyte pro Sekunde. Kopiert die Datei im Remote-Verzeichnis filesfile1.zip auf dem Remote-Host firsthost in die Remote-Verzeichnis-Archive auf dem Remote-Host Secondhost. Sie werden aufgefordert, die Passwörter für die Fernkonten jefffirsthost und bradsecondhost einzugeben. beziehungsweise. Die Übertragung erfolgt direkt von einem entfernten Host zum anderen. Gleich wie der obige Befehl, aber anstatt direkt die Datei von einem entfernten Host auf den anderen zu übertragen, wird die Übertragung über den lokalen Host weitergeleitet. Verwandte Befehle rcp mdash Kopieren von Dateien zu oder von einem entfernten System. Sftp mdash Führen Sie eine interaktive FTP-Sitzung über eine sichere Netzwerkverbindung durch. Slogin mdash Melden Sie sich in einem entfernten System fest. WinSCP Free SFTP-, SCP - und FTP-Client für Windows-Übertragungsmodi Da verschiedene Plattformen (Betriebssysteme) unterschiedliche Formatdateien verwenden, unterstützen viele Übertragungsprotokolle einen speziellen Modus für die Übertragung von Textdateien (Text oder ASCII Modus). Im Modus wird die Datei nicht nur übertragen, sondern auch in das von der Zielplattform verwendete Format konvertiert. Der Modus darf nicht für Binärdateien verwendet werden (zB Dokumentdateien von modernen Textverarbeitern wie Microsoft Word), da sie ohne Änderung übergeben werden müssen. Verfügbare Modi WinSCP bietet Ihnen die Möglichkeit zwischen Text - und Binaltransfer-Modi zu wählen. Es ist als eine der Übertragungseinstellungen eingestellt. WinSCP hat auch einen speziellen Automatikmodus (Standard). Mit diesem Modus entscheidet WinSCP automatisch über den Übertragungsmodus für eine bestimmte Datei basierend auf seinem Dateinamen (in der Regel die Dateierweiterung). Die so genannte Textdateimaske kann in den oben genannten Dialogen konfiguriert werden. Standardmäßig enthält es HTML, TXT, PHP, XML, INI, C, CPP und andere Dateitypen. Sie können die Maske ändern, wie Sie benötigen. Dateien, die nicht mit der Maske übereinstimmen, werden mit dem Binärmodus übertragen. Server-seitiges Textdateiformat Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man Textmodus-Transfers unterstützt. Die erste Option ist, dass der Client (WinSCP) direkt das vom Server verwendete Textdateiformat kennt und die Datei vor der Übertragung in das Format konvertiert. Die zweite Option ist, dass es einige im Voraus vereinbarte kanonische Format, auf die der Client konvertiert die Datei vor der Übertragung und von denen der Server wandelt es (wenn nötig) nach der Übertragung in sein eigenes Format. Die zweite Option ist universeller, aber sie wird nur von SFTP-4 und neuer und FTP 1 unterstützt). Die erste Option wird von WinSCP für SCP und SFTP-3 und ältere Protokolle verwendet. In diesem Fall muss der Client (WinSCP) das serverseitige Format direkt kennen und unterstützen. Im Allgemeinen gibt es viele Textdateiformate, fast jede Plattform hat es eigenes Format. WinSCP unterstützt zwei der am häufigsten verwendeten Formate, Unix und Windows. Sie können zwischen ihnen auf der Seite "Umgebung" des Dialogfelds "Erweiterte Websiteeinstellungen" auswählen. Da die meisten SSH (SFTP und SCP) Server und viele FTP Server auf Unix System laufen, können Sie im Allgemeinen das Standard Unix Format verlassen. Das WebDAV-Protokoll erlaubt keine Auswahl des Übertragungsmodus. Bearbeiten von BinärdateienWinSCP Free SFTP, SCP und FTP Client für Windows Wenn keine Parameter angegeben sind, werden alle Skriptoptionen und deren Werte aufgelistet. Wenn nur ein Parameter angegeben ist, wird der Wert der Option angezeigt. Wenn zwei Parameter angegeben sind, wird der Wert der Option gesetzt. Die unten aufgeführten Standardwerte sind Standardwerte für die Anwendung. Die Anfangswerte einiger Optionen können unterschiedlich sein, wenn Sie die Konfiguration mit dem grafischen Modus teilen. Werte und Beschreibung offon Schaltet das Echo des Befehls aus. Betroffene Kommandos: alle Default: off offonabortcontinue Aktiviert den Batch-Modus. Im Batch-Modus wird jede Auswahlaufforderung automatisch geantwortet und jede Eingabeaufforderung wird abgebrochen (nach kurzem Zeitintervall). Im Batch-Modus empfiehlt es sich, die Bestätigung zu deaktivieren, um Überschreibungen zu ermöglichen. Wenn der Batch-Modus auf eine beliebige Auswahl eingestellt ist, wird automatisch die Antwort aufgefordert. Es sei denn, die Eingabeaufforderung hat eine andere Standardantwort (z. B. eine Voreinstellung 8220Reconnect8221 Antwort für eine Wiederverbindungsaufforderung), in welchem ​​Fall die Standardantwort verwendet wird (nach einem kurzen Zeitintervall). Siehe auch eine Reconnecttime-Option unten. Wertabbruch ist wie auf. Darüber hinaus wird das Skript abgebrochen, wenn ein Skriptbefehl fehlschlägt oder eine beliebige Auswahlaufforderung mit 8220Abort8221 Antwort (oder ähnlich) beantwortet wird. Wenn gesetzt, um fortzufahren, wird jede Wahlaufforderung automatisch mit 8220Skip8221, 8220Ignore8221 oder einer ähnlichen Antwort beantwortet. Durch Aktivieren des Batch-Modus wird die Wiederherstellungszeit (Wiedereinschaltzeit-Option unten) auf 120 Sekunden eingestellt, falls sie noch nicht gesetzt ist. Befehle betroffen: fast alle Standard: Abbruch für Befehle, die mit Skript oder Befehl aus für Befehle angegeben werden, die bei der Eingabe angegeben sind. Offon Toggles Bestätigungen (überschreiben, etc.). Befehle betroffen: get. Put Default: off für Befehle, die mit Skript oder Befehl auf für Befehle angegeben werden, die bei der Eingabe angegeben sind. Off ltsecgt Setzt die Zeitbegrenzung in Sekunden, um die Wiederherstellung von gebrochenen Sitzungen zu versuchen. Value off entfernt eine zeitliche Begrenzung. Die Reconnect-Zeit wird implizit auf 120 Sekunden eingestellt, wenn der Batch-Modus (Batch-Option oben) aktiviert ist. Befehle betroffen: get. stellen. synchronisieren. Keepuptodate Default: off offon Schaltet aus, ob Befehle fehlschlagen, wenn ein Platzhalter, der zum Auswählen von Dateien für eine Operation verwendet wird, keine Dateien enthält. Befehle betroffen: get. stellen. Rm Mv Chmod Ls Ls Beachten Sie, dass die Option keinen Einfluss auf - filemask-Schalter von get und put-Befehle hat. Default: off Beachten Sie, dass das Zurücksetzen der gleichen Option einen vorherigen Wert überschreibt, wird es nicht angehängt.

No comments:

Post a Comment